Umweltrechtliche Unternehmensverantwortung aus Sicht des Völkerrechts

Zusammenfassung

In der EU und in verschiedenen Ländern Europas sind Bemühungen in Gange, die Verantwortung international tätiger Unternehmen einer Regelung zuzuführen und dabei, zusätzlich zu einem Fokus auf die Menschenrechte, v. a. auch umwelt- und klimarechtliche Gesichtspunkte miteinzubeziehen. Diese Entwicklung erstaunt nicht, steht die ökologische Unternehmensverantwortung doch schon lange auf der internationalen Agenda. Allerdings wirft ihre Überführung in das Recht einige grundlegende Fragen auf. Was sind die geltenden «internationalen Umweltstandards»? Sind Unternehmen überhaupt verpflichtet, umweltrechtliche Übereinkommen, deren Adressaten sie nicht sind, zu beachten? Wie können sie in die bestehenden Regelwerke eingebunden werden? Und welche Rolle spielen unternehmenseigene «codes of conduct» und Branchenvereinbarungen mit Blick auf Nachhaltigkeitsziele, die nicht selten über die staatlichen Vorgaben…

Umweltrechtliche Unternehmensverantwortung aus Sicht des Völkerrechts

Résumé

Au sein de l’UE et de divers pays d’Europe, on s’efforce de réglementer la responsabilité des entreprises actives sur le plan international en se concentrant sur les droits humains tout en tenant compte des points de vue défendus par le droit de l’environnement et le droit climatique. Cette évolution ne surprend guère, la responsabilité écologique des entreprises figurant depuis longtemps à l’agenda international. Cependant, la transposition dans la législation soulève quelques questions de fond. Que faut-il entendre par «normes environnementales internationales»? Les entreprises ont-elles l’obligation de respecter les accords environnementaux dont elles ne sont pas les destinataires? Comment faire pour les intégrer dans les réglementations existantes? Et quel rôle jouent les «codes de comportement» internes aux entreprises ainsi que les accords sectoriels par rapport aux objectifs de durabilité,…

Umweltrechtliche Unternehmensverantwortung aus Sicht des Völkerrechts

Riassunto

Nell’UE e in diversi Paesi europei si sta cercando di regolamentare la responsabilità delle imprese che operano a livello internazionale tenendo conto, oltre a un’attenzione particolare ai diritti umani, anche degli aspetti ambientali e climatici. Questa evoluzione non sorprende, poiché la responsabilità ambientale delle imprese figura da tempo nell’agenda internazionale. Tuttavia, la sua trasposizione in legge solleva alcuni interrogativi fondamentali. Quali sono gli «standard ambientali internazionali» applicabili? Le imprese sono obbligate a rispettare gli accordi ambientali di cui non sono destinatarie? Come possono essere integrate nelle normative esistenti? E che ruolo hanno i codici di condotta aziendali e gli accordi di settore rispetto agli obiettivi di sostenibilità, che spesso vanno oltre i requisiti stabiliti dallo Stato? Il presente articolo esamina le sfide associate allo sforzo di regolamentare la responsabilità ambientale delle…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2023 712

Sprache

Deutsch Französisch Italienisch

Publikationsart

Tagungsheft

Autorin/Autor/Instanz

Mirina Grosz, Prof. (FH) Dr. iur., Rechtsanwältin Professur für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht an der Kalaidos Law School (FH), Rechtsanwältin bei Poledna RC