Tagung

Aktuelle Herausforderungen im Umweltrecht – Perspektiven für eine Weiterentwicklung

13.06.2025, Zürich

Aktuelle Herausforderungen im Umweltrecht – Perspektiven für eine Weiterentwicklung

Weitere Informationen

Die kommende Tagung beleuchtet die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Umweltrecht:

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Grundlagen und Analysen: Politologische und soziologische Einblicke in die jüngste Umweltpolitik.
  • Rechtsänderungen und laufende Gesetzgebung
  • Zukunft des Umweltrechts: Visionen und innovative Ansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Die Jahrestagung diskutiert anhand der aktuellen Umweltpolitik die Rolle des Umweltrechts in der Gegenwart und in der Zukunft. Wir fragen nach den Perspektiven und dem Stellenwert des Umweltrechts in Zeiten des Umbruchs und unterbreiten konkrete Vorschläge. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung.

TEILNAHME UND ANMELDESCHLUSS

Durchführung: Teilnahme vor Ort oder online möglich.
Anmeldeschluss: 02.06.2025, Platzzahl beschränkt.

Programm

09.30
Begrüssung
Beatrix Schibli, PD Dr. iur.
Vizepräsidentin VUR
09.45 bis 10.15
Künftige Herausforderungen für das Umweltrecht
Georges T. Roos, lic. phil.I
Roos Trends & Futures
10.20 bis 11.00
Umweltpolitik der Schweiz oder wie das Umweltrecht in der politischen Praxis interpretiert wird
Karin Ingold, Prof. Dr.
Lehrstuhlinhaberin, Institut für Politikwissenschaft (IPW), Universität Bern
11.00 bis 11.20
Pause
11.20 bis 12.00
Wie kann das Umweltrecht eine bessere Umwelt gewährleisten? Zukunft des Umweltrechts: Visionen und innovative Ansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Johannes Reich, Prof. Dr. iur., LL.M
Lehrstuhlinhaber, Öffentliches Recht, Umweltrecht und Energierecht, Universität Zürich
12.15 bis 13.30
Mittagessen
13.35 bis 14.10
Rechtliche Überlegungen und Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit globalen Umweltgütern – Die Rolle der umweltrechtlichen Forschung
Judith Schäli, Dr. iur.
Universität Bern, Centre for Development and Environment (CDE)
14.10 bis 14.25
Einführung zu den Fokus-Themen: Umweltrechtliche Entwicklungen - kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen in der Umweltgesetzgebung
Reto Schmid, lic. iur., Rechtsanwalt
Geschäftsführer VUR
14.30 bis 15.00
Ansätze zu einer Dynamisierung des Lärmschutzrechts
Daniel Burkhard, MLaw, Rechtsanwalt
kanzlei konstruktiv ag
15.10 bis 15.40
Pause
15.40 bis 16.10
Gewässerschutz unter Druck
Hans W. Stutz, Dr. iur.
STUTZ Umweltrecht, Präsident VUR
16.10 bis 16.30
Schlussdiskussion und Synthese
Beatrix Schibli, PD Dr. iur.
Vize-Präsidentin VUR
17.00 bis 17.30
Mitgliederversammlung

Datum

13.06.2025

Zeit

09.30 – 16.30 Uhr

Preis

Mitglieder/Members
330.00
Nichtmitglieder
400.00
Studierende
150.00

Studierendenpreis: gilt bis und mit Masterstufe / Stream: Reduktion CHF 50.–

 
Tagungsmappe (print)
70.00

Austragungsort

Volkshaus
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
tinyurl.com/p24avnym

Für Tagungsunterlagen und Videoaufzeichnungen müssen Sie sich einloggen.