Gewässerschutz; Chlorierung von Grundwasser zum Betrieb einer Kühlwasser- und Wärmepumpe

Entscheid
VerwGer BE, Urteil vom 19.03.2013 (VGE 100.2012.174)

Leitsätze

Bei der Chlorierung handelt es sich um eine nachteilige chemische Veränderung von Grundwasser, die durch das generelle Verunreinigungsverbot von Art. 6 GSchG untersagt ist (E. 3.4). Es gibt keine Ausnahmebestimmung zu Art. 6 GSchG, welche die direkte Zugabe von Chlor in das Grundwasser erlauben würde. Das Verun reinigungsverbot gilt mithin absolut und lässt keine zeitlichen und quantitativen Spielräume zu. Für eine Verhältnismässigkeitsprüfung bleibt deshalb kein Raum (E. 3.5). Die erfolgte Praxisänderung des kantonalen Fachamts, wonach die Chlorierung des Grundwassers nicht mehr bewilligt wird, ist nicht zu beanstanden, da sie sich auf ernsthafte sachliche Gründe stützt (E. 4.3).

Protection des eaux; chloration des eaux souterraines afin d’exploiter une pompe de refroidissement et une pompe à chaleur

Entscheid
VerwGer BE, Urteil vom 19.03.2013 (VGE 100.2012.174)

Regeste

La chloration représente une altération nuisible des propriétés chimiques des eaux souterraines, qui est prohibée par l’interdiction générale de polluer ancrée à l’art. 6 LEaux (cons. 3.4). Il n’y a pas de dérogation à l’art. 6 LEaux qui autoriserait l’addition directe de chlore aux eaux souterraines. L’interdiction de polluer revêt dès lors une validité absolue et ne laisse aucune marge temporelle ou quantitative. Un examen de la proportionnalité est par conséquent exclu (cons. 3.5). La modification de pratique du service cantonal spécialisé, selon laquelle la chloration des eaux souterraines n’est plus autorisée, n’a pas à être critiquée étant donné qu’elle se fonde sur des motifs objectifs sérieux (cons. 4.3).

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2013 516

Sprache

Deutsch Französisch

Publikationsart

Entscheid

Ort

Interlaken BE