Das Umweltrecht im Zeitalter der Irrationalität

Wie so oft bietet ein Meinungsbeitrag in der NZZ vom 18. Februar 2025 mit der Überschrift «[...] Das irrationale Zeitalter hat begonnen» (Roman Bucheli) Anlass zu Überlegungen in unserer rechtswissenschaftlichen Zeitschrift – ausnahmsweise nicht im Sinn einer dezidierten Entgegnung, sondern als Inspiration (siehe Moritz Leuenberger, Egoistische Demokratie – ohnmächtige Umwelt?, URP 2024 480). Umweltrecht ohne Rationalität ist undenkbar: Die moderne Umweltgesetzgebung basiert auf aufgeklärtem Wissen, auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Es besteht  eine  untrennbare  Verbindung  zwischen  den  Naturwissenschaften  und  der Rechtswissenschaft

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2025 1

Publikationsart

Editorial

Autorin/Autor/Instanz

Reto Schmid, lic. iur., Rechtsanwalt, Geschäftsführer VUR

Stichwörter