Hochwasserschutz; Verhältnismässigkeit eines Wasserbauprojekts

Hinweis
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 29. Februar 2024 (1C_161/2023)

Leitsätze

Vorliegend ist streitig, ob die geplanten wasserbaulichen Massnahmen den Anforderungen des Hochwasserschutzes entsprechen.

Massgebend ist, dass mit dem Wasserbauprojekt insgesamt eine erhebliche Verbesserung der Hochwassergefahrensituation im betroffenen Siedlungsgebiet erzielt werden kann und sich eine deutliche Abnahme der Intensitäten sowohl für dreissigjährliche (HQ 30) wie auch für hundertjährliche (HQ 100) Hochwasserereignisse zeigt. Die Verschlechterung betrifft ausserhalb des Bachgerinnes einzig eine Erschliessungsstrasse, wobei erst ab einem hundert-jährlichen Hochwasserereignis mit Überflutungen schwacher bis mittlerer Intensität zu rechnen ist. Es besteht keine bundes- oder kantonalrechtliche Grundlage, den Abschnitt der Erschliessungsstrasse und angrenzenden Gebäude zwingend vor einem hundertjährlichen Hochwasser zu schützen. Eine differenzierte, nutzungs- und objektbezogene Festsetzung der Schutzziele ist zulässig. Obwohl es sich…

Protection contre les crues; proportionnalité d’un projet d’aménagement de cours d’eau

Référence
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 29. Februar 2024 (1C_161/2023)

Regeste

En l’espèce, la question litigieuse consiste à déterminer si les mesures d’aménagement de cours d’eau prévues répondent aux exigences de la protection contre les crues.

Le point déterminant est de savoir si le projet d’aménagement de cours d’eau permet dans l’ensemble d’améliorer sensiblement la situation des dangers liés aux crues dans la zone d’habitation concernée et de diminuer nettement les intensités concernant les crues trentennales (Q 30) et centennales (Q 100). En dehors du fond du ruisseau, la détérioration invoquée par les recourants concerne uniquement une route de desserte, pour laquelle il faut s’attendre à des inondations de faible à moyenne intensité seulement à partir d’un événement centennal. Aucune base légale fédérale ou cantonale ne prescrit impérativement de protéger le tronçon de la route de desserte et des bâtiments avoisinants contre une crue centennale. Il est permis de différencier…

Protezione contro le piene; proporzionalità di un progetto di ingegneria idraulica

Menzione
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 29. Februar 2024 (1C_161/2023)

Regesti

Nel caso in esame, è oggetto di contenzioso la questione se le opere d’ingegneria idraulica previste soddisfino i requisiti di protezione contro le piene.

Il fattore determinante è che il progetto di ingegneria idraulica permette di raggiungere un notevole miglioramento complessivo della situazione del pericolo di piena nel comprensorio insediativo interessato e che vi è una chiara riduzione dell’intensità degli eventi di piena trentennali (HQ 30) e centenari (HQ 100). Al di fuori del ruscello, l’unico peggioramento riguarda una strada di accesso, per cui si prevedono inondazioni di intensità medio-bassa solo a partire da un evento di piena centenario. Non vi è alcuna base legale federale o cantonale che preveda l’obbligo di protezione contro una piena centenaria del tratto della strada di accesso e degli edifici vicini. È ammissibile una definizione differenziata degli obiettivi di protezione in funzione dell’utilizzo e dell’oggetto.…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2025 88

Journal DEP

URP 2025 88

Rivista DAP

URP 2025 88

Sprache

Langue

Lingua

Deutsch Französisch Italienisch

Publikationsart

Entscheid

Forme de publication

Arrêts

Pubblicazione

Decisione

Link zum Entscheid

1C_161/2023

Lien vers l’arrêt

1C_161/2023

Collegamento alla decisione

1C_161/2023

Ort

Teufen AR

Lieu

Teufen AR

Località

Teufen AR