Luftreinhaltung; Beweislast für die Einhaltung bzw. Nichteinhaltung von umweltrechtlichen Vorgaben

Hinweis
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 1. Juli 2024 (1C_37/2023)

Leitsätze

Die zuständige Behörde hat Schadstoffmessungen im Bereich der Luftreinhaltung durchzuführen, wenn Anhaltspunkte bestehen, dass die durch die Anlage verursachten Immissionen übermässig sind oder durch technisch und betrieblich mögliche und wirtschaftlich tragbare Massnahmen begrenzt werden können. Bei umweltrechtlichen Bagatellfällen gilt dies dann, wenn Anhaltspunkt vorliegen, dass sich die geringfügigen Emissionen mit kleinem Aufwand erheblich verringern lassen. Nach Art. 8 ZGB liegt es an der Beschwerde führenden Nachbarin, das Vorliegen solcher Anhaltspunkte glaubhaft zu machen (E. 5.1). Angesichts des mehrjährigen Bestehens des Restaurationsbetriebs in der eng besiedelten Kernzone und des zweijährigen Betriebs des Kamins / der Abluftanlage durfte die Fachbehörde davon ausgehen, dass bei lediglich zwei klagenden Anwohnenden die Geruchsimmissionen nicht lästig und die Belastung der Umgebung geringfügig sind (E. 5.2 und 5.3).

Protection de l’air; fardeau de la preuve concernant le respect ou non des prescriptions environnementales

Référence
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 1. Juli 2024 (1C_37/2023)

Regeste

L’autorité compétente doit effectuer des mesures de la pollution en matière d’hygiène de l’air lorsque des indices laissent supposer que les immissions produites par l’installation sont excessives ou peuvent être limitées en prenant des mesures réalisables sur le plan de la technique et de l’exploitation, tout en étant économiquement supportables. En ce qui concerne les cas bagatelle relevant du droit de l’environnement, cette obligation s’applique lorsque des indices portent à croire que des mesures peu coûteuses permettront de réduire de manière significative les immissions de faible importance. Conformément à l’art. 8 CC, il incombe à la voisine recourante de rendre plausible l’existence de tels indices (consid. 5.1). Etant donné que l’établissement de restauration est situé depuis plusieurs années dans la zone centrale à forte densité de population et que la cheminée (installation d’évacuation de l’air vicié) est…

Inquinamento atmosferico; onere della prova per il rispetto o meno delle prescrizioni ambientali

Menzione
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 1. Juli 2024 (1C_37/2023)

Regesti

L’autorità competente deve eseguire delle misurazioni degli inquinanti atmosferici se vi sono elementi che indicano che le emissioni causate dall’impianto sono eccessive o che possono essere limitate con provvedimenti fattibili dal punto di vista tecnico e dell’esercizio ed economicamente sostenibili. Nei casi minori dal profilo ambientale (casi bagatella), ciò si applica se vi sono elementi che indicano che le emissioni, già basse, possono essere ridotte in modo significativo con poco sforzo. Ai sensi dell’art. 8 CC, spetta alla vicina che presenta il reclamo fornire prove attendibili dell’esistenza di tali elementi (consid. 5.1). L’attività di ristorazione in esame è operativa da diversi anni e si situa in una zona di nucleo densamente abitata. Inoltre, il camino/impianto di evacuazione dei gas di scarico è in funzione da due anni. Alla luce di questa situazione e considerato che solo due residenti hanno reclamato, l’autorità preposta ha…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2025 84

Journal DEP

URP 2025 84

Rivista DAP

URP 2025 84

Sprache

Langue

Lingua

Deutsch Französisch Italienisch

Publikationsart

Entscheid

Forme de publication

Arrêts

Pubblicazione

Decisione

Link zum Entscheid

1C_37/2023

Lien vers l’arrêt

1C_37/2023

Collegamento alla decisione

1C_37/2023

Ort

Ingenbohl SZ

Lieu

Ingenbohl SZ

Località

Ingenbohl SZ