Zahlungsunfähigkeit bei der altlastenrechtlichen Kostenverteilung

Résumé

Les auteurs se demandent comment les autorités d’exécution de la législation sur les sites contaminés doivent réagir lorsqu’un perturbateur tenu de supporter les frais objecte qu’il est insolvable et ne peut pas assumer les coûts des mesures mis à sa charge. Dans la pratique, il est coutume de réduire la part des frais en se fondant sur des critères d’équité ou de vérifier la situation financière du perturbateur concerné sur la base d’indices fondés. Les résultats de telles analyses conduisent rarement à des décisions cohérentes.

L’insolvabilité est une notion fréquemment utilisée en droit suisse. Au sens générique du terme, cela signifie qu’une personne n’est pas en mesure de s’acquitter de ses obligations soit de manière durable, soit durant une période prolongée. L’insolvabilité peut se manifester sous différentes formes, p. ex. dans un jugement de faillite ou par la…

Zahlungsunfähigkeit bei der altlastenrechtlichen Kostenverteilung

Zusammenfassung

Der Aufsatz geht der Frage nach, wie die Vollzugsbehörden des Altlastenrechts mit dem Einwand eines kostenpflichtigen Verursachers umgehen, er sei zahlungsunfähig und könne die ihm auferlegten Massnahmenkosten nicht tragen. In der Praxis wird wahlweise anhand Billigkeitskriterien die Kostenquote reduziert oder es werden auf begründeten Hinweis hin die finanziellen Verhältnisse der betroffenen Verursacher geprüft. Die Ergebnisse dieser Prüfungen führen selten zu konsistenten Entscheiden.

Der Begriff der «Zahlungsunfähigkeit» erscheint im schweizerischen Recht an zahlreichen Stellen. Er bedeutet nach dem allgemeinen Wortsinn, dass eine Person dauernd oder zumindest während längerer Zeit nicht in der Lage ist, ihren Verbindlichkeiten nachzukommen. Die Zahlungsunfähigkeit kann sich verschieden manifestieren, z.B. in einem Konkurserkenntnis oder im Ausstellen eines Verlustscheins. Die Zahlungsunfähigkeit kann sich auch faktisch…

Zahlungsunfähigkeit bei der altlastenrechtlichen Kostenverteilung

Riassunto

L’articolo affronta la questione su come le autorità preposte all’applicazione del diritto sui siti contaminati affrontano la contestazione di un perturbatore responsabile del pagamento delle spese che afferma di essere insolvente e di non poter sostenere le spese delle misure impostegli. Nella pratica la quota viene ridotta sulla base di criteri di equità oppure viene esaminata la situazione finanziaria del perturbatore interessato sulla base di informazioni fondate. I risultati di questi controlli raramente portano a decisioni coerenti.

Il termine «insolvenza» compare in numerosi punti del diritto svizzero. Secondo l’accezione generale del termine, significa che una persona è permanentemente o almeno per un lungo periodo di tempo incapace di far fronte ai propri obblighi. L’insolvenza può manifestarsi in vari modi, ad esempio con un decreto di fallimento o con l’emissione di un attestato di carenza beni. L’insolvenza può anche…

Connexion Acheter un article

Journal DEP

DEP 2022 593

Zeitschrift URP

DEP 2022 593

Rivista DAP

DEP 2022 593

Langue

Sprache

Lingua

Français Allemand Italien

Forme de publication

Article principal

Publikationsart

Leitartikel

Pubblicazione

Articolo principale

Auteure/Auteur/Instance

Hans Rudolf Trüeb, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Walder Wyss AG, Titularprofessor an der Universität Zürich / Christoph Dimino, lic. iur., Rechtsanwalt, Jurist, ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, Stadt Zürich

Autorin/Autor/Instanz

Hans Rudolf Trüeb, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Walder Wyss AG, Titularprofessor an der Universität Zürich / Christoph Dimino, lic. iur., Rechtsanwalt, Jurist, ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, Stadt Zürich

Autore

Hans Rudolf Trüeb, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Walder Wyss AG, Titularprofessor an der Universität Zürich / Christoph Dimino, lic. iur., Rechtsanwalt, Jurist, ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, Stadt Zürich