Die Umsetzung der Århus-Konvention in der Europäischen Union: Doppelter Schutzstandard oder zweierlei Mass?

Relevante Erlasse

Zusammenfassung

ie Europäische Union (EU) ist Signatar der ersten Stunde der Århus-Konvention (AK), die sie am 17. Februar 2005 ratifizierte. Die Mitgliedschaft der EU als supranationale Organisation ist im Völkervertragsrecht, welches in der Regel auf die Ratifizierung von Staaten fokussiert ist, mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich. Zum einen haben die Mitgliedstaaten politisch ein Interesse an einer gemeinsamen Vertretung in internationalen Gremien bzw. internationalen Verträgen mit einem bestimmten organisatorischen Unterbau, wie bei der Århus-Konvention. Denn eine solche einheitliche Vertretung durch die Europäische Kommission sichert eine geballte Stimmenmacht von (derzeit noch) 28 Mitgliedstaaten – wie es in der englischen Formulierung «the bloc» deutlich zum Ausdruck kommt – in Beratungen und Verhandlungen. Für den Beitritt der EU war in die Århus-Konvention eine entsprechende Öffnungsklausel aufgenommen worden. Zum anderen war die Beteiligung der EU…

Die Umsetzung der Århus-Konvention in der Europäischen Union: Doppelter Schutzstandard oder zweierlei Mass?

Actes législatifs

Résumé

L’application de la Convention dans l’UE présente d’abord un intérêt pour la Suisse du point de vue du droit comparé, car la jurisprudence abondante de la CJUE offre, en matière d’application, des informations intéressantes sur des problèmes juridiques déterminés et leur solution. On peut en outre se demander si cette jurisprudence ne pourrait pas aussi revêtir une importance en droit international public (cf. IV.), d’autant plus que la jurisprudence de la CJUE se caractérise en grande partie par une interprétation particulièrement extensive du droit dérivé de l’UE en matière d’application (cf. V.). La Convention d’Aarhus bénéficie manifestement d’un double standard de protection, grâce à son propre mécanisme de compliance d’une part, et à la jurisprudence extensive de la CJUE d’autre part. Mais l’application de la Convention d’Aarhus dans l’Union présente également des failles dans sa vue d’ensemble. Ces…

Die Umsetzung der Århus-Konvention in der Europäischen Union: Doppelter Schutzstandard oder zweierlei Mass?

Atti normativi

Riassunto

L‘applicazione della Convenzione di Århus nell‘UE interessa la Svizzera innanzitutto per la comparazione del diritto, poiché l‘ampia giurisprudenza della CGUE sull‘attuazione pratica della Convenzione fornisce informazioni interessanti sui problemi giuridici e la loro soluzione. V‘è da chiedersi, inoltre, quale importanza per il diritto internazionale vada attribuita a questa giurisprudenza (v. IV.), segnatamente considerando il fatto che la giurisprudenza della CGUE si distingue per un‘interpretazione estensiva del diritto derivato dell‘UE nella sua applicazione (v. V.). A quanto pare la Convenzione gode di un doppio standard di protezione, tramite le proprie regole di compliance da un lato e l‘estesa giurisprudenza della CGUE dall‘altro. Vi sono però anche segnali di distorsioni nel quadro complessivo dell‘applicazione della Convenzione di Århus nell‘Unione europea, diventate manifeste nel 2015 quando la CGUE ha respinto…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2017 527

Sprache

Deutsch Französisch Italienisch

Publikationsart

Redaktioneller Beitrag

Autorin/Autor/Instanz

Sebastian Heselhaus, Prof. Dr. iur., M.A. Universität Luzern

Stichwörter