Bau einer Hochspannungsleitung; elektromagnetische Strahlen; wirtschaftliche Tragbarkeit einer Verkabelung; Vorsorgeprinzip

Auszug
BGer, Urteil vom 01.04.1998, BGE 124 II 219-240; BR 1998/3 99

Leitsätze

Da der Bundesrat bis heute von seiner Verordnungskompetenz im Bereich des Schutzes vor (elektro-)magnetischer Strahlung noch keinen Gebrauch gemacht hat, ist es zulässig, bei deren Beurteilung auf die Empfehlungen und Richtlinien der IRPA (International Radiation Protection Association) abzustellen, die ihrerseits auf Empfehlungen der WHO basieren (E. 7b). Da vorliegend die Belastung der Nachbarschaft mit nicht-ionisierenden Strahlen gemessen an den anerkannten Grenzwerten äusserst gering ist, sind die Immissionen nicht übermässig im Sinne des USG (E. 7c/cc). Belastungen, die bei der elektrischen Feldstärke zwischen 3 und 15% des Immissionsgrenzwertes für Dauerbelastungen und bei den elektromagnetischen Feldern zwischen 1,4 und 20% des Immissionsgrenzwertes liegen (mit einer Ausnahme von 50%), sind kein Bagatellfall, weshalb das Vorsorgeprinzip grundsätzlich anzuwenden ist. Sie sind aber auch nicht als erheblich zu bezeichnen, was bei der Beurteilung der…

Construction d'une ligne à haute tension; radiations électromagnétiques; la pose d'une ligne câblée est-elle économiquement supportable?; principe de prévention

Auszug
BGer, Urteil vom 01.04.1998, BGE 124 II 219-240; BR 1998/3 99

Regeste

Etant donné que le Conseil fédéral n'a pas fait usage jusqu'ici de sa compétence de réglementer par ordonnance le domaine de la protection contre les radiations (électro)magnétiques, il se justifie de se référer aux recommandations et aux directives de l'IRPA, qui, de son côté, se base sur les recommandations de WHO (cons. 7b). Vu que l'atteinte portée au voisinage par des radiations non ionisantes est extrêmement faible par rapport aux valeurs limites reconnues, les immissions ne sont pas excessives aux sens de la LPE (cons. 7c/cc). Les atteintes qui se situent, pour ce qui est de l'intensité du champ électrique, entre 3 et 15 % de la valeur limite des immissions par rapport à des atteintes permanentes et, pour ce qui concerne les champs électromagnétiques, entre 1,4 et 20 % de la valeur limite des immissions (avec une exception de 50 %) ne sauraient être prises à la légère, ce qui justifie l'application du principe de la prévention. Elles ne…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 1998 215

Sprache

Deutsch Französisch

Publikationsart

Entscheid

Ort

Biel BE