Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Zeitschrift URP
Umweltrecht in der Praxis (URP)
Aktuelles Heft
Rechtsprechungsberichte
Archiv
Abonnemente
Archivbox
Publikationsrichtlinien
Tagungen VUR
Nächste Tagung
Alle Tagungen / Archiv
Umweltthemen
Recht
Verwaltung
Forschung
Juristische Zeitschriften
Umweltrechtsförderung
Weiterbildungen
Verein
Mitglied werden
Portrait
Vorstand
Redaktionskommission
Beirat
Geschäftsstelle
Jahresberichte
Newsletter
D
F
Suchen
Suchen
Kooperationsprinzip
21 Treffer
Zurück
Zum Heft Einbezug von Privaten bei der Gewährleistung des Umweltschutzes – Kooperations- und Auslagerungsvereinbarungen als Vollzugsinstrumente?
2024-1
53
Alain Griffel:
Anmerkung der Redaktion zu 1C_99/2020, 1C_109/2020, Koordinationspflicht zwischen Erweiterung eines Einkaufszentrums und neuer Zufahrt (Freienbach SZ)
Weiterlesen
Anmerkung
Original
1C_99/2020, 1C_109/2020
2024-3
274
Landschaftsschutz; Deponie mit schwerer Beeinträchtigung eines BLN-Gebietes – UVP-Pflicht in der Sondernutzungsplanung
Leitsätze Die kantonale Nutzungszone, die am geplanten Standort eine Deponie mit massiver Aufschüttung vorsieht, stellt mit Blick auf die vergleichbare Höhe der angrenzenden, landschaftsprägenden Drumlins ein…
Weiterlesen
Instanz
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung
07.11.2023
BGE 150 II 133
Original
1C_327/2022, 1C_331/2022
2007-7
706
Felix Uhlmann:
Grundprinzipien der schweizerischen Umweltverfassung aus Sicht des Wirtschaftsrechts
Inhaltsverzeichnis Seite I. Einleitung 706 II. Prinzipien des Umweltrechts 708 A. Nachhaltigkeitsprinzip 708 1. Begriff des Nachhaltigkeitsprinzips 708 2. Wirtschaftsrechtliche Querverbindungen…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
1
Andreas Lienhard:
Einbezug von Privaten bei der Gewährleistung des Umweltschutzes – Kooperations- und Auslagerungsvereinbarungen als Vollzugsinstrumente?
Die vielfältigen Herausforderungen an den modernen Staat zwingen zu neuen Formen der Aufgabenerfüllung: Nach dem Staatsverständnis des Gewährleistungsstaates werden vermehrt auch Verwaltungsträ…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
26
Jürg Hofer:
Branchen und Behörden in Zusammenarbeit
Eine Umfrage bei allen kantonalen Ämtern für Umweltschutz hat ergeben, dass die Kantone mit insgesamt 21 verschiedenen Branchen Vereinbarungen abgeschlossen haben. Was in der Praxis – im…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
45
Jürg Hofer:
Muster-Vollzugsvereinbarung zwischen Kanton A und Verband B (Entwurf)
Hinweis: Dieser Entwurf ist im Hinblick auf die VUR-/KVU-Tagung vom 17. November 2005 verfasst worden. Der Vorstand der KVU hat beschlossen, ihn auf Französisch zu übersetzen und in eine…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
57
Georges Spicher:
Erfahrungen der Zementindustrie
«Use it or loose it» – diese für alle menschlichen Aktivitäten zentrale Aussage soll mit Bezug auf das im USG niedergelegte Kooperationsprinzip an den Anfang dieses Beitrages gestellt…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
66
Beda Dahinden:
Erfahrungen des Malergewerbes
An der Ostschweizer Malerfachschule (OMF) im thurgauischen Sulgen hat sich in den letzten rund zehn Jahren ein Dienstleistungszentrum für die Malerbranche der ganzen Region entwickelt. Nebst…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
75
Markus Egli:
Kooperationsvereinbarungen: 5 Jahre Praxis im Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn hat in den letzten fünf Jahren mit zehn Unternehmen Umwelt-Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen. Das im Kanton Solothurn angewendete Vereinbarungsmodell wurde ab 1996…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2006-1
86
Richard Haude:
Erfahrungen eines Unternehmens: Von der Verfügung zur Partnerschaft
Die Stahl Gerlafingen AG – früher Von Roll Stahl AG – hat im Laufe ihrer über hundertjährigen Geschichte am Standort Gerlafingen einen extremen Wandel der Umweltanforderungen erlebt.…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2005-2
99
Thomas Pfisterer:
Verhandeln und Konsens im Verwaltungs-, insbesondere Umweltrecht
Anzusprechen sind zunächst drei Punkte: Verhandeln als Kooperation, d. h. als inhaltlicher Beitrag der Betroffenen an die Entscheidvorbereitung durch die Behörde; Verhandeln als Weg zu…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2005-2
145
Ursula König:
Mediation und Verhandlung
Bei einer Konfliktbearbeitung geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die Interpretation von Fakten und die Emotionen, die damit verbunden sind. In diesem Zusammenhang wird erfreulicherwei…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2005-2
182
Martin Pestalozzi:
Aktuelle Probleme des Verhandelns aus Sicht der Umweltverbände
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2004-1
105
Walter Müller:
Umweltinformation und Aarhus-Konvention aus der Sicht der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie)
Die Aarhus-Konvention soll der Öffentlichkeit ein klagbares Recht auf adäquate Umweltinformation einräumen. In der Schweiz informiert die Behörde die Öffentlichkeit sachgerecht über den…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
2004-2
173
Klaus Vallender:
Die Grundprinzipien des schweizerischen Umweltrechts
Weiterlesen
Rezension
1997-5
363
Rolf Maegli:
Vereinbarungen zwischen Staat und Wirtschaft im Umweltschutz – Möglichkeiten und Grenzen
Der Gesetzgeber will mit den neuen Bestimmungen zum Umweltschutzgesetz, wie übrigens auch mit dem Entwurf zum Energiegesetz, dass Staat und Wirtschaft vermehrt zusammenarbeiten. Ein Instrument…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
1997-5
431
Veronika Huber-Wälchli:
Umweltmanagement-Systeme, Öko-Audit und Legal Compliance: Wie kann die Verwaltung darauf reagieren?
Der staatliche Vollzug des Umweltrechts mit seiner Gebots- und Verbotsstrategie stösst mehr und mehr an Grenzen. Es gibt zahlreiche gesetzliche Vorschriften, deren Einhaltung nicht oder nicht…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
1992-2
192
Rolf Maegli:
Konfliktbewältigung durch Verhandlungen Werkstattbericht aus dem Kanton Solothurn
In der Rechtsetzung und Verwaltungspraxis werden besonders im Wirtschafts- und Umweltrecht zunehmend Interessenkonflikte manifest, die mit herkömmlichen Strategien nicht mehr lösbar sind.…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
1990-1
1
Gerhard Schmid:
Grundsätzliche Fragen des Katastrophenschutzes aus rechtlicher Sicht
Der Katastrophenschutz stellt eine sogenannte ”Querschnittaufgabe” dar, die zahlreiche verschiedene Materien beschlägt; diese Tagung ist der Behandlung des Katastrophenschutzes im Umweltbereich…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
1990-4
265
Rolf Maegli:
Gesetzmässigkeiten im kooperativen Verwaltungshandeln Verfügung, öffentlich-rechtlicher Vertrag und informales Verwaltungshandeln bei Sanierungen nach der Umweltschutzgesetzgebung
Die Vollzugsaufgaben im Umweltschutz erfordern im Interesse der Sache innovatives Verwaltungshandeln, das sowohl die Anlageninhaber wie auch die Dritten in einem kooperativen Meinungsbildungs-…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
1990-4
292
Daniel Peregrina:
Le rôle et les droits des entreprises dans la procedure d'assainissement
Das Umweltschutzgesetz räumt den Unternehmen im Rahmen des Sanierungsverfahrens gewisse Rechte ein, damit diese ihren Standpunkt geltend machen können. So muss die Pflicht zur Sanierung im…
Weiterlesen
Redaktioneller Beitrag
Zum URP-Archiv
E-Mail
*
Passwort
*
Passwort vergessen?
Login